Navigation überspringen
- Kapitel 1 Mobil für die Zukunft Eine Welt im Wandel stellt neue Anforderungen an die Mobilität von morgen. Mehr Verkehr und mehr Klimaschutz müssen gleichzeitig bewältigt werden.
- Kapitel 2 Der realistische Traum vom klimaneutralen Fahren Um auf dem Weg zu einer umweltschonenden Mobilität weiter voran zu kommen, setzt die deutsche Automobilindustrie auf eine Fächerstrategie: „Einsparen – ergänzen – ersetzen“.
- Kapitel 3 Zurück in die Zukunft mit Elektromotoren Elektrofahrzeuge sind keine neue Erfindung. Im Straßenverkehr konnten sie sich jedoch bisher nicht durchsetzen. Und trotzdem gehört ihnen die Zukunft. Dank neuer Technologien.
- Kapitel 4 Die sanfte Revolution Die Vorteile der Elektromobilität im Überblick
- Kapitel 5 Technik vom Mond Batterie- und Brennstoffzellensysteme werden in der Automobilherstellung immer wichtiger. Um den Standort Deutschland wettbewerbsfähig zu halten, müssen alle an einem Strang ziehen.
- Kapitel 6 Sauberen Strom in die Autos bringen Elektromobilität wird dann besonders sinnvoll, wenn der Strom aus er-neuerbaren Energiequellen stammt. Wie kann er gewonnen werden? Und wie gelangt er dann am besten in die Fahrzeuge?
- Kapitel 7 Die Strömung zu innovativen Veränderungen Elektromobilität ist ohne die Batterie nicht möglich. Doch Autos bestehen nicht nur aus dem Antrieb. Komplexe Steuerungstechniken erfordern eine Veränderung der Bauweise. Die Autos von morgen werden anders aussehen.
- Kapitel 8 Geteiltes Glück Um den Verkehr in der Stadt umweltfreundlicher zu machen, sind innovative Fahrzeugkonzepte gefragt. Diese setzen auf die Mittel der modernen Kommunikation. Der Mensch darf dabei nicht vergessen werden.
- Kapitel 9 Immer verbunden Die Fortschritte in der Informations- und Kommunikationsindustrie haben unsere Welt revolutioniert, auch das Autofahren. Für den Erfolg der Elektromobilität sind sie von zentraler Bedeutung.
- Kapitel 10 Stellschrauben für die Markteroberung Eine Million Elektroautos will die Bundesregierung 2020 auf den Straßen sehen. Guter Wille allein reicht dafür nicht aus. Die Menschen müssen sich für die neue Technik begeistern können, um sie auch zu kaufen.
- Kapitel 11 Gemeinsam an die Spitze des Weltmarkts Um Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen zu bringen, bedarf es einer engen Zusammen- arbeit verschiedener Partner.
- Kapitel 12 Elektrisierende Entwicklungen Damit Elektromobilität sich am Markt wirklich durchsetzen kann, müssen noch einige Herausforderungen überwunden werden. Für das Klima. Und für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
- Kapitel 13 Antrieb für die Wirtschaft Die Elektromobilität verändert die Automobilindustrie. Die Auswirkungen sind aber auch in anderen Branchen spürbar. Insgesamt kann die Wirtschaft gewinnen, wenn sie sich rechtzeitig auf den Wandel einstellt.
- Kapitel 14 Auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Mobilität Vor allem in den Städten wird es mehr Elektroautos geben. Auch die Geschichte der Verbrennungsmotoren ist noch nicht zu Ende. Beides ist gut für den Klimaschutz.
